Gemeinschaftsgarten – ein Projekt wächst zusammen

Im März konnten wir mit den ersten Aufbauarbeiten für unseren Gemeinschaftsgarten beginnen – dank der tatkräftigen Unterstützung engagierter Helfer:innen und einer großzügigen Förderung durch das Deutsche Kinderhilfswerk e.V.. Durch diese Unterstützung ist es uns möglich, wichtige Anschaffungen wie Werkzeuge, wetterfeste Arbeitskleidung und eine dringend benötigte Wasserpumpe zu realisieren. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!

Im Frühjahr pflanzten unsere Gärtner:innen mit viel Freude und Einsatz die ersten Gemüsesorten – und bereits im Mai konnten wir Radieschen, Kohl, Lauch und Koriander ernten. Ein besonderer Dank geht an Familie Momand, die uns mehrfach mit leckeren afghanischen Gerichten aus ihrer Ernte verwöhnt hat.

Ein weiteres Highlight: Gemeinsam mit Schüler:innen der Bildungsabteilung Ost (ReBUZ Bremen) konnten wir ein Tomatenhaus bauen. Wir freuen uns schon jetzt auf die ersten roten Früchte und auf das gemeinsame Kochen und Verkosten im neuen Schuljahr.

Unser Garten wächst – und mit ihm die Gemeinschaft!

Für wen ist der Gemeinschaftsgarten gedacht?

Jeder, der Lust hat sich in der Natur zu engagieren, ist herzlich willkommen. Egal, ob du bereits Erfahrung im Gärtnern hast oder einfach nur Interesse etwas Neues zu lernen – unser Garten steht allen offen.

Was erwartet dich?

Der Garten wird nicht nur ein Ort des Anbaus von Gemüse, Kräutern und Blumen sein, sondern auch ein Raum für Gemeinschaftsaktionen, Workshops und gemeinsame Feste. Wir haben bereits mehrere Modellbeete angelegt, die ihr euch gerne schon jetzt anschauen könnt, um einen Eindruck von dem zu bekommen, was uns gemeinsam erwartet. Die eigentliche Gestaltung des Gartens wird jedoch in den Händen der zukünftigen Interessierten liegen – ihr könnt eure Ideen und Visionen einbringen und den Garten nach euren Wünschen formen.

Wann geht es los?

Die Planung startet in den Wintermonaten 2024/2025, sodass wir im Frühjahr 2025 direkt mit dem Pflanzen beginnen können. Wenn du Interesse hast, an der Planung teilzunehmen oder dich einfach über den Fortschritt informieren möchtest, melde dich gerne bei uns.

Wie kannst du mitmachen?

Interessierte können sich jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns über jede helfende Hand und jede kreative Idee. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem nicht nur Pflanzen, sondern auch Freundschaften wachsen. Besonders hervorheben möchten wir die soziale und ökologische Bedeutung dieses Projekts – es fördert das Miteinander in der Gemeinschaft, stärkt den sozialen Zusammenhalt und leistet einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung.